Liebe Eltern, liebe Kinder,
in den Osterferien könnt ihr an den Ferienspielen im Stadtteilbüro & Mehrgenerationenhaus teilnehmen!
jeweils von 14-16 Uhr, denkt an eure Masken!
Wir freuen uns auf euch!
Liebe Eltern,
jedes Kind ist einzigartig. So auch Ihres. Vielleicht fragen Sie sich manchmal, ob die Art wie Ihr Kind sich manchmal verhält "normal" ist. Vielleicht reagiert Ihr Kind etwas extremer als andere Kinder? Wenn das der Fall ist, kommen Sie gerne zu dem digitalen Elternabend dazu.
Dort erfahren Sie
Montags, 19.+26. April jeweils von 19.30-21.45 Uhr
Melden Sie sich gerne an, unter kefb.de/olpe oder 02761 94 22 00 oder dem Link Anmeldung.
Ich freue mich auf Sie!
Hier erhalten Sie Informationen zu den verschiedenen Schulformen. Die Videos befinden sich auf Youtube. Sie sind in unterschiedlichen Sprachen verfügbar. Klicken Sie einfach auf den blauen Satz unten.
Einfach auf den Link klicken und los gehts.
Liebe Eltern,
der Familienstützpunkt bietet Elternabende an zu dem Thema: "Mit der ganzen Familie daheim - Wie home schooling und home office trotzdem gelingen"
Folgende Termine sind verfügbar, alle kostenlos und sie finden in Kooperation mit Familienzentren statt:
Gefühlsstarke, temperamentvolle und hochsensible Kinder verstehen und begleiten
2 Montage, 19. April + 26. April, 19.30-21.45 Uhr
Anmeldung möglich über den Link oder 02761 94 22 00
Ich freue mich auf Sie!
Liebe Eltern,
zum Thema Schulstart biete ich einen digitalen Elternabend an.
Alle Abende sind kostenlos. Sie finden in Kooperation mit unterschiedlichen Familienzentren statt.
Donnerstag, 25. März 19.30 - 21.00 Uhr
Sie haben Interesse? Verwenden Sie einen der Links oder melden Sie sich bei mir!
suedwestfalen@kefb.de oder 02761 94 22 00
Ich freue mich auf Sie!
Liebe Eltern,
im Moment ist es nicht einfach auf digitale Medien zu verzichten. Hier ein paar Ideen, welche Seiten und Apps Sie mit Ihren Kindern (sinnvoll) nutzen können.
Begleiten Sie Ihr Kind bei der Mediennutzung und achten Sie auf die Zeit, die Ihr Kind mit digitalen Geräten verbringt.
Apps
Link zur Browseranwendung (auch im Browser spielbar)
Link zur App im Google Playstore
Link zur App im Google Playstore
Link zur App im Google Playstore
Link zur App im Google Playstore
Link zur App im Google Playstore
Liebe Eltern,
Sie wissen nicht genau, was Sie mit Ihrem Kind machen können?
Hier finden Sie ein paar Ideen:
Der Familienstützpunkt versorgt Sie mit zahlreichen Angeboten für Groß und Klein. Das Elterncafé, das Nähcafé und die Spiel- und Bastelangebote sind nur ein kleiner Teil davon.
Liebe Eltern der neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler,
in diesem Video erklärt Ihnen der Familienstützpunkt, welche Materialien für das neue erste Schuljahr benötigt werden.
Viel Spaß beim Anschauen!
Materialerklärung
Seit der Schulschließung am 16.03.2020 ist der Familienstützpunkt ganz schön lahmgelegt. Ohne den regen Austausch mit Eltern und Familien bei diversen Anlässen mit Kaffee und Gebäck fehlt mir ein großer Teil meiner Arbeit. Das heißt jedoch nicht, dass der Familienstützpunkt nun geschlossen wird! Zum einen bin ich weiterhin für euch, liebe Eltern, liebe Familien, über Telefon (02732- 5591290) und E-Mail (margret.dick@kefb.de) erreichbar und zum anderen gibt es nun auch einen Instagramaccount (familienst_dreslerspark) vom Familienstützpunkt (https://www.instagram.com/familienst_dreslerspark/?hl=de ), dem ihr gerne folgen könnt. Dieser Account wird euch mit Informationen rund um Sport-, Freizeit-, Bastel- und Backmöglichkeiten für die ganze Familie versorgen. Weiterhin bietet der Account die Möglichkeit in Kontakt zu bleiben, sich auszutauschen, voneinander zu lernen und gemeinsame Momente zu erleben. Außerdem kann über diese Plattform auch die Gestaltung der neuen Angebote für die Zeit nach den Sommerferien erfolgen. Lasst mich also wissen, was ihr euch wünscht!
Das Coronavirus zwingt uns, unseren (Arbeits-, Schul- und Familien-) Alltag neu zu denken, alles in Frage zu stellen und evtl. zu verändern. Das Coronavirus hat definitiv meine Arbeit verändert, genauso wie es bestimmt auch euren Alltag komplett aus den Fugen gebracht hat. Natürlich erfreue ich mich daran, länger schlafen zu können. Jedoch vermisse ich euch, meine Kollegen und Kolleginnen, meine Freunde und auch meine Familie, die ich leider auch nur sehr wenig zu sehen bekomme. Den ganzen Tag alleine zu Hause im Home Office zu sein, hat den Vorteil, sich keine Gedanken um Kleidung und Make-up machen zu müssen, wird aber ganz schön langweilig, wenn man nicht mal eben ein kleines Tür-und-Angel-Gespräch mit Kollegen bei einer Tasse Kaffee führen, durch die Schule laufen kann oder überhaupt einfach mal einer anderen Person begegnet.
Ich freue mich, auch wenn durch Corona bedingt, neue (digitale) Wege zu gehen und fände es schön, wenn ihr mich auf diesem Weg begleiten könntet. So können wir ein Stückchen näher zusammenrücken und fühlen uns vielleicht ein bisschen weniger allein, sowohl im Home Office als auch im Homeschooling.
Euer Familienstützpunkt
Ich habe für Eltern, die Lust haben, Nähpakete für Turnbeutel für die neuen Schulkinder nach den Sommerferien zusammengestellt. Wie ihr evtl. schon wisst nähen wir im Nähcafé Turnbeutel. Die Nähpakete beinhalten Material und eine Anleitung für 5 Turnbeutel, nach Absprache können diese in der Schule abgeholt werden. Weiterhin habe ich gespendete Stoffreste bereit gelegt, die für das Maskennähen mitgenommen werden können. Zwar muss unser Nähcafé ausfallen, so könnt ihr aber zuhause immer noch nähen und evtl. sogar ein Familienprojekt mit euren Kindern daraus machen. Die Stoffreste könnt ihr für Masken für euch oder für die Schule verwenden. Wir freuen uns über Maskenspenden, auch ich habe schon ein paar für uns alle genäht.
Der Familienstützpunkt ist für Sie da!
Meine Sprechsprechzeiten sind täglich 7.30 - 9.00 Uhr und nach Vereinbarung.
Margret Dick
Ziegeleifeld 8, 57223 Kreuztal
Telefon: 0 27 32 / 55 91 29 0
oder: 0160 69 65 752
E-Mail: E-Mail anzeigen
www.grundschule-dreslers-park.de
https://www.instagram.com/familienst_dreslerspark/?hl=de